St. Petri

Foto: Friedemann Witting
St. Petri

Adressdaten


  • Hauptstraße
    99947 Bad Langensalza OT Aschara

Profil


Veranstaltungen - Wir führen besondere Veranstaltungen durch (z.B. Konzerte oder Ausstellungen). Gottesdienst - Bei uns findet regelmäßig Gottesdienst statt.

Beschreibung


Eine Vorgängerkirche wurde 1291 erwähnt, sie war ebenfalls dem Apostel Petrus geweiht. Nachdem die alte Kirche baufällig geworden war, wurde sie abgetragen und von 1749 bis 1751 eine neue Kirche als Emporensaal mit Westturm errichtet. Die Saalkirche ist 20,4 m lang und 12,6 m breit. Das Gebäude ist durch zwei übereinander liegende Fensterreihen und Ecklisenen gegliedert.

In den Innenraum wurde eine Holzdecke eingezogen, die mit Darstellungen der Verkündigung, der Auferstehung und der Himmelfahrt Christi bemalt ist. Die Deckengemälde wurden um 1900 angefertigt. Der Kanzelaltar ist mit Figuren des Johannes d. T. und des Propheten Moses und Putten geschmückt. Der Schalldeckel zeigt die Dreifaltigkeitsglorie.

Der Taufstein von 1753 ist mit einem Relief der Taufe Christi im Jordan verziert. Die Orgel schuf Johann Valentin Nößler in den Jahren 1751/52, der Prospekt ist mit Blattranken, Muschelwerk und Musikengeln geschmückt. Die Orgel wird zur Zeit restauriert. Die Restaurierungsarbeiten werden gefördert durch den Baulastfonds des Kirchenkreises Gotha, den Ausgleichsfonds der EKM, den Orgelfonds der EKM, das Thüringer Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen, die Katharina und Gerhard Hoffmann Stiftung und die Deutsche Stiftung Denkmalschutz.

Die im 12. Jahrhundert in Form eines Bienenkorbes gegossene Theophilusglocke ist im Glockenmuseum Apolda ausgestellt.

Mehr Fotos


St. Petri St. Petri St. Petri St. Petri St. Petri St. Petri St. Petri