ERGEBNISSE: 57
KInderkirche in Mühlberg
Radegundishaus MühlbergBarockImpuls
mit der Virtuosin der Barock-Violine Midori Seiler und dem Barockorchester der Thüringen Philharmonie Gotha-EisenachInformationen und Tickets: www.thphil.de
Gemeinde Nachmittag
EVANGELISCHES FORUM GOTHA | Etwas Neues, etwas Blaues, etwas Gebrauchtes, etwas Verliehenes
Etwas Neues, etwas Blaues, etwas Gebrauchtes, etwas Verliehenes – Die Herzöge von Sachsen-Gotha-Altenburg und der englische Hosenbandorden (1741/1791)Referentin: Marian Hefter, M.A., Forschungszentrum Gotha der Universität, Nachwuchskolleg "Wissensgeschichte der Neuzeit" (Erfurt)
Das Gesprächsforum EVANGELISCHES FORUM GOTHA findet in der Regel jeden zweiten Mittwoch im Monat von 9:30 Uhr bis ca. 12:00 Uhr im Augustinerkloster Gotha statt.
Seit über 10 Jahren trifft man sich zu Vorträgen und Gesprächen über Kunst und Literatur, zu Reiseberichten, erweitern das Wissen, tauchen in vergangene Ereignisse ein und stellen Fragen über Gott und die Welt. Ein engagierter und treuer Kreis von Ehrenamtlichen sorgt für die Organisation und die Stärkung der Gäste mit Kaffee und Gebäck. Jede und jeder ist eingeladen. Sie sind herzlich willkommen!
Gemeine Nachmittag
SENIOREN-CAFÉ
Gemütliche Runde bei Pfannkuchen und SpielenÖkumenischer Gebetskreis
Jeden zweiten Montag um 19:00 Uhr treffen sich Frauen und Männer zum Gebet. Sie sind herzlich dazu eingeladen.Weiterer Termin:
27.02.23 bei den kleinen Schwestern
Kleine Schwestern Jesu
Gothaer Straße 10, 99958 Gräfentonna
Gemeinde Nachmittag
SEGENS-HOCH-ZEIT am Valentinstag
Liebespaare verschiedener Lebensformen sind herzlich eingeladen, sich individuell segnen zu lassen. Ganz nach Wunsch könnenSie dafür bei einem persönlichen Gespräch aus unterschiedlichen Bausteinen auswählen: Poppige Klänge oder eher klassische Musik – draußen am Feuer oder lieber klein und fein für sich allein oder ganz groß in der Kirche - mit Pfarrerin oder mit Pfarrer – mit
Segensspruch – mit Segensband...?
Die Segens-Hoch-Zeit ist spontan ohne Anmeldung und ohne Trauschein möglich – wer möchte, kann sich aber gern auch
vorher anmelden bei fuhrmann@kirchengemeinde-gotha.de
VALENTINSTAG FÜR VERLIEBTE UND LIEBENDE
Die Liebe zu pflegen, dabei wollen wir Paare und solche die eins werden wollen am Valentinstag unterstützen. In der romatischenKirche von Pferdingsleben erklingt ab 17 Uhr Musik, Kerzen leuchten und Texte laden zur Besinnung ein. Wer mag kann an den Altar treten und sich segnen lassen. Vielleicht klingt die Andacht mit einem Glas Sekt aus.....
VERSCHNAUFPAUSE | Mutter-Vater-Kind-Treff
Wir treffen uns mittwochs jeweils 9 Uhr im Glashaus St. Helena. Wie immer zu Beginn mit der Kinderbegrüßung, einem anschließenden Frühstück und danach einem Thema, mal zum Austausch oder auch kreativ.Gemeinde Nachmittag
Gemeinde Nachmittag
Rentnerclub Mühlberg
Geburtstag des Monats in der Bauernstube dazu lädt die Kirchgemeinde Mühlberg einVERHÜLLUNG - DAS KONZERT
Das Verhüllen des Altars mit einem Fastentuch von Bettina Schünemann ist Ausdruck der inneren Einkehr während der Passionszeit. Zum Auftakt erklingt die Uraufführung von Jan Kehrbergers Komposition „Verhüllung“ auf einen Text von Nora Gomringer und Musik von Bach.Dorothea Zimmermann (Alt), Ralf Benschu (Saxophon), Michael Hochreither (Violoncello), Jens Goldhardt (Orgel)
7 WOCHEN WANDELN | Fastenkurs im Augustinerkloster
Kleine Fastenspeisen probieren – frische Impulse aus dem Fastenwegweiser von Andere Zeiten – Bibelgespräch – Wandeln imKreuzgang
Beginn 22.02. (Aschermittwoch) mit einem Konzert um 20 Uhr in der Augustinerkirche, dann immer mittwochs 18.30 – 20 Uhr Gemeindesaal, Jüdenstr. 27.
Das Essen wird wechselnd von den Teilnehmern vorbereitet. Das Tischabendmahl am Gründonnerstag gestaltet die gesamte Gruppe.
Kosten: 10 €
Anmeldung bitte bis 20.02.:
fuhrmann@kirchengemeinde-gotha.de
VERHÜLLUNG - Installation
Am Aschermittwoch, 22.02. um 20 Uhr wird durch die Künstlerin Bettina Hochreither Schünemann – die alte Tradition des Fastentuchs aufgreifend – das große Kruzifix über dem Altar der Augustinerkirche verhüllt. Kann dieser ungewohnte Anblick ein neues Verständnis der Passion Christi eröffnen? Hilfreich und heilsam in Zeiten, in denen durch Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg das Nachdenken über Tod und Leben verstärkt in den Fokus gerückt ist?Die Verhüllung wird begleitet durch ein Konzert, das anregt, neue Gedankenräume zu betreten, Sichtbares und Unsichtbares
und darin sich selbst wahrzunehmen.
Zum Auftakt erklingt die Uraufführung von Jan Kehrbergers Komposition „Verhüllung“ auf einen Text von Nora Gomringer und Musik von Bach.
Dorothea Zimmermann (Alt), Ralf Benschu (Saxophon), Michael Hochreither (Violoncello), Jens Goldhardt (Orgel)
Zugleich besteht in der Passionszeit und darüber hinaus bis zum Volktrauertag die Möglichkeit, „Scherben-Erfahrungen“ aufzuschreiben und im Raum der Stille abzulegen.
KIRCHBERGFRÜHSTÜCK
Gemeinsames Frühstück mit Gesprächen im Meister-Eckhart-Haus Wangenheim von 9.00 bis 11.00 UhrÖkumenischer Gebetskreis
Jeden zweiten Montag um 19:00 Uhr treffen sich Frauen und Männer zum Gebet. Sie sind herzlich dazu eingeladen.Weltgebetstag in Wechmar (Pfarrhaus)
Informationen, Andacht, landestypisches Essen in GemeinschaftKInderkirche in Mühlberg
Radegundishaus MühlbergEVANGELISCHES FORUM GOTHA | Der Wein erfreut das Menschenherz | Der Wein in der Bibel
Der Wein erfreut das Menschenherz | Der Wein in der BibelReferent: Dr. Andreas Finck (Erfurt)
Das Gesprächsforum EVANGELISCHES FORUM GOTHA findet in der Regel jeden zweiten Mittwoch im Monat von 9:30 Uhr bis ca. 12:00 Uhr im Augustinerkloster Gotha statt.
Seit über 10 Jahren trifft man sich zu Vorträgen und Gesprächen über Kunst und Literatur, zu Reiseberichten, erweitern das Wissen, tauchen in vergangene Ereignisse ein und stellen Fragen über Gott und die Welt. Ein engagierter und treuer Kreis von Ehrenamtlichen sorgt für die Organisation und die Stärkung der Gäste mit Kaffee und Gebäck. Jede und jeder ist eingeladen. Sie sind herzlich willkommen!
09.
März23
Teenietreff im Pfarrhaus Seebergen
17:00-18:30
Drei Gleichen OT Seebergen
Kinder & Jugend
Teenietreff im Pfarrhaus Seebergen
Wir bitten um Anmeldung!LEKTOREN- UND PRÄDIKANTENTAG
Drei Kirchenkreise starten in eine gemeinsame Zukunft.In den Jahren 2023 und 2024 sind alle kirchlich Engagierten eingeladen, einander zu begegnen und sich zu vernetzen. Darum laden wir Sie ein. Wir, das sind Pfarrerin Anette Denner (Kirchenkreis Gotha), Pfarrerin Christiane Kleditz (Kirchenkreis Waltershausen-Ohrdruf) und Superintendentin Elke Rosenthal (Kirchenkreis Arnstadt-Ilmenau).
Wann:
11. März 2023 (Samstag)
9:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Wo:
Augustinerkloster Gotha
Jüdenstraße 27, 99867 Gotha
Programm:
Kennenlernen & Austausch
Impulse zur Karwoche und Ostern
gemeinsames Essen
Gespräch mit den Superintendenten
KLOSTERTAG im Augustinerkloster Gotha | Einführung in die gewaltfreie Kommunikation
Der Workshop wendet sich an alle, die bewusster kommunizieren möchten, die eine empathische und authentische Sprache suchen. Dabei werden wir uns der trennenden Sprache (Urteile, Vorwürfe, Forderungen...) bewusst – und ebenso „der Schönheit der Bedürfnisse“, die sich dahinter verbergen. Trainerin Regina Bernhardt aus Wernigerode hat Erfahrung mit internationalenWorkshops und Seminaren zur Gewaltfreien Kommunikation u. a. in Palästina und Russland seit 2014 und ist Leiterin von GfKTrainings an der Hochschule Harz.
Termin: Sa 18.03. von 9 – 16.30 Uhr
Ort: Gemeindesaal, Augustinerkloster, Jüdenstraße 27
Kosten: 40 €
Teilnahmebestätigung als Weiterbildung ist möglich
Anmeldung bis 13.03.22:
fuhrmann@kirchengemeinde-gotha.de