ERGEBNISSE: 84
Mittelalterliches Blütenfest
Freut euch auf ein fröhliches, christliches, mittelalterliches Festwochenende in SILOAHRitterlager mit Mus Rustikus, den Greifenrittern, Herold Heinzi, Bogenturnier, Kanonenschießen & Schwertkampf
Mittelaltermarkt mit historischem Handwerk zum Ausprobieren & leckerem Schmaus von unserem Hof
Gauklerkunst von den Radugas Jarimo und Janko, Narrateau
und dem Duo Monsieur & die Dame am Klavier
Kinderquatsch mit Strohhüpfburg, Bauernspielen, Kinder-Ritter-Turnier, Kinder-Mitmach-Zirkus und Knappenschule
Musik von Spellbound, Vielgestalt, Rise of Knights und Tanzabend mit Spätlese
Für die Seele gibt es Stundengebete & Stille in der Krypta.
Festgottesdienst | So. 14 Uhr
Musikalische Andacht in der St. Petri Kirche Aschara
Musikalische Andacht mit FlötenmusikMit Kantor Chris Rodrian (Klavier), Flötenensemble von Pfarrer Spantig mit Andreas Görnandt
GESPRÄCHSREIHE ÜBER GLAUBENSFRAGEN | Und was glaubst du?
Die Kirchenzeitung „Glaube und Heimat“ lädt zu einem neuen Entdecken der Bibel und zur Beschäftigung mit Glaubensfragen ein. Das wollen wir in der Region gern aufgreifen und laden im Team der Pfarrerinnen zu einem Austausch darüber herzlich ein.Die neue Glaubensserie will Impulse setzen, die zur Beschäftigung mit den Texten der Bibel anregen.
Sind Sie neugierig geworden? Haben Sie Fragen zum christlichen Glauben, ob nun Kirchenmitglied oder nicht? Alle sind eingeladen, regelmäßig oder einfach mal so, hinein zu schnuppern: zu den
Gesprächsabenden am letzten Donnerstag im Monat von April 2025 - März 2026 von 19 - 20:30 Uhr in der Pfarrscheune Goldbach.
Getreu Martin Luthers schönem Vergleich:
„Die Schrift ist ein Kräutlein, je mehr du es reibst, desto mehr duftet es.“
GESPRÄCHSREIHE ÜBER GLAUBENSFRAGEN | Und was glaubst du?
An jedem letzten Donnerstag im Monat!Die Kirchenzeitung „Glaube und Heimat“ lädt zu einem neuen Entdecken der Bibel und zur Beschäftigung mit Glaubensfragen ein. Das wollen wir in der Region gern aufgreifen und laden im Team der Pfarrerinnen zu einem Austausch darüber herzlich ein.
Die neue Glaubensserie will Impulse setzen, die zur Beschäftigung mit den Texten der Bibel anregen.
Sind Sie neugierig geworden? Haben Sie Fragen zum christlichen Glauben, ob nun Kirchenmitglied oder nicht? Alle sind eingeladen, regelmäßig oder einfach mal so, hinein zu schnuppern: zu den
Gesprächsabenden am letzten Donnerstag im Monat von April 2025 - März 2026 von 19 - 20:30 Uhr in der Pfarrscheune Goldbach.
Getreu Martin Luthers schönem Vergleich:
„Die Schrift ist ein Kräutlein, je mehr du es reibst, desto mehr duftet es.“
„Friede sei mit euch“
aus der Sammlung „Evangelische Gespräche“ (Gotha 1662) von Wolfgang Carl Briegel und die Kantate „Er heißet Friedefürst“ (1729) von Gottfried Heinrich Stölzel erklingen zum Sonntag Quasimodogeniti mit Johanna Neß (Sopran), Thomas Riede (Alt), Tobias Schäfer (Tenor), der Gothaer Kantorei und dem Barockensemble der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach„Niederländische Kronjuwelen“
Drei heute fast unbekannte Musiker der Generation nach J. S. Bach, darunter der 1750 in Gotha geborene Wilhelm Gottlieb Hauff, verließen Thüringen, um ein neues Leben am Hof der Oranier in den Niederlanden im 18. Jahrhundert zu starten. Sie komponierten diese sinfonisch-konzertanten „Kronjuwelen“, die hier von Simon Murphy und seiner New Dutch Academy Den Haag aus Anlass der 1250-Jahrfeier der Stadt Gotha neu ans Licht geholt werden und in diesem Konzert ihre moderne Erstaufführung in Deutschland erleben.weitere Informationen: www.thueringer-bachwochen.de
Big Band Sound in der Kirche Ballstädt
Erleben Sie das Beste aus Film-, Swing- & Popklassikernmit tollen Jungen Musikerinnen / Musikern und Solisten
Karten im Vorverkauf oder Abendkasse
Kinderkirche Schwabhausen
im PfarrhausChristenlehre in Günthersleben
ab 1. KlasseFrauenkreis in Mühlberg
RadegundishausSegens-Hoch-Zeit auf dem Thüringentag in der Margarethenkirche Gotha
Liebespaare verschiedener Lebensformen sind herzlich eingeladen, sich individuellsegnen zu lassen. Ganz nach Wunsch können Sie dafür bei einem persönlichen Gespräch aus unterschiedlichen Bausteinen auswählen.
Samstag | 03.05.25 | 14 - 18 Uhr
in der Margarethenkirche Gotha
Die Segens-Hoch-Zeit ist spontan ohne Anmeldung und ohne Trauschein möglich.
Wer möchte, kann sich aber gern auch vorher anmelden unter christina.petri@ekmd.de oder telefonisch unter 0177-7392126.
Segens-Hoch-Zeit auf dem Thüringentag in der Margarethenkirche Gotha
Liebespaare verschiedener Lebensformen sind herzlich eingeladen, sich individuellsegnen zu lassen. Ganz nach Wunsch können Sie dafür bei einem persönlichen Gespräch aus unterschiedlichen Bausteinen auswählen.
Samstag | 03.05.25 | 14 - 18 Uhr
in der Margarethenkirche Gotha
Die Segens-Hoch-Zeit ist spontan ohne Anmeldung und ohne Trauschein möglich.
Wer möchte, kann sich aber gern auch vorher anmelden unter christina.petri@ekmd.de oder telefonisch unter 0177-7392126.
„Childrens Gospel“
Veranstaltungsort: Bühne HauptmarktEin musikalischer Festgottesdienst zum Thüringentag mit Musik von Reinhard Pikora zum Zuhören und Mitsingen. Es musizieren der Evangelische Kinderchor „Lebensgeister“ & das Kollegiums-Ensemble der Evangelischen Grundschule Gotha mit Bandbegleitung sowie das Bläserauswahlensemble der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
Gemeindenachmittag in Seebergen
gemütlich bei Kaffee und Kuchen sitzen und über Gott und die Bibel sprechen - Impulse zum Wochenspruch, gemeinsam SingenGemeindenachmittag
Gemeindenachmittag in Cobstädt
gemütlich bei Kaffee und Kuchen sitzen und über Gott und die Bibel sprechen - Impulse zum Wochenspruch, gemeinsam SingenChristenlehre in Seebergen
ab 1. KlasseEVANGELISCHES FORUM GOTHA | Zur Geschichte der Protestanten in Italien
Referent: Pfarrer Martin Krautwurst, RudolstadtDas Gesprächsforum EVANGELISCHES FORUM GOTHA findet in der Regel jeden zweiten Mittwoch im Monat von 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr im Augustinerkloster Gotha statt.
Seit über 10 Jahren trifft man sich zu Vorträgen und Gesprächen über Kunst und Literatur, zu Reiseberichten, erweitern das Wissen, tauchen in vergangene Ereignisse ein und stellen Fragen über Gott und die Welt. Ein engagierter und treuer Kreis von Ehrenamtlichen sorgt für die Organisation und die Stärkung der Gäste mit Kaffee und Gebäck. Jede und jeder ist eingeladen. Sie sind herzlich willkommen!