09.05.2025
100 Jahre Posanenchor Wandersleben | 18. Mai | Pfarrhof Wandersleben

Am 18. Mai 2025 laden die evangelische Kirchengemeinde und der Posaunenchor um 14 Uhr zum Festgottesdienst in die St.-Petri-Kirche Wandersleben ein und im Anschluss zum Gemeindefest in den Pfarrhof.

Die Predigt wird Superintendent Friedemann Witting halten. Beim anschließenden Fest auf dem Pfarrhof sind die Besucher zur Kaffeetafel und Bratwurst eingeladen. Dankbar blicken die Kirchgemeinden und ehrenamtlich wirkenden Musiker auf das jahrelange Wirken von Kirchenmusikdirektorin i.R. Elke Eichhorn, die viele Jahre die künstlerische Leitung innehatte und die Nachwuchsarbeit geduldig in Händen hielt. Aus dieser Nachwuchsarbeit stammt auch die heutige ehrenamtliche Leiterin des Posaunenchores Janine Reutermann aus Apfelstädt.

Hintergrund: Im Jahr 2025 feiert der Posaunenchor der evangelischen Kirchgemeinde Wandersleben sein 100-jähriges Bestehen. Es war Pfarrer Ernst Weigelt, der dazu 1925 den Anstoß gab. In den Urkunden des Turmknopfes der St.-Petri-Kirche hinterlegte er 1931 unter anderem diese Nachricht:
„1925 brachte der Pfarrer mit Mühe und mancherlei Kosten einen Posaunenchor zu Stande, der an den Festtagen die Gottesdienste verschönern hilft.“
Diese Entdeckung lässt den Posaunenchor um zwei Jahre altern, denn bisher war man davon ausgegangen, dass er im Jahr 1927 gegründet wurde. Natürlich hatte auch der Posaunenchor Wandersleben Höhen und Tiefen in der Geschichte seines Bestehens. Doch immer wieder fanden sich musikalisch begabte Menschen und setzten sich für die Musik in ihrer Kirchgemeinde und ihrem Dorf ein. Pfarrer Helmut Fischer belebte den Posaunenchor in den 1970er Jahren neu und begründete sogar im Nachbardorf Apfelstädt diese Tradition, so dass in der heutigen Zeit die Posaunenchöre beider Orte einen gemeinsamen Weg gehen.


Mehr Fotos

Der Posaunenchor Wandersleben im Jahr 1929  Foto: Pfarrarchiv Pfarrer Ernst Weigelt  Foto: Pfarrarchiv