24.07.2025
KÜHLE KIRCHEN AN HITZETAGEN | Konzerte im August

Kirchen des Kirchenkreises laden im August zu Orgelkonzerten und Andachten in kühle Kirchen

Bei sommerlichen Temperaturen, bietet der Besuch einer Kirche Abkühlung. Neben Gottesdiensten und Andachten findeen zahlreiche Konzerte statt. 

6. August 2025 | 18 Uhr | Margarethenkirche Gotha
Gothaer Orgelzyklus V - Orgelandacht - „Sang und Klang“
Musik für Gesang, Violine und Orgel mit Sybille Sommer, Viola Sumire Wallbrecht und Martin Frölich

8. August 2025 | 17 Uhr | Margarethenkirche Gotha
„Ein feste Burg“
Das Thüringer Blockflötenorchester (TBO) unter Leitung von Simon Borutzki & Simone Kayser erzählt mit Musik von Bach, Händel, Beethoven, Reger u.a. von Burgen, Schlössern, Rittern und Königen

15. August 2025 | 19.30 Uhr | Kirche St. Viti Wechmar
KONZERT | Simon & Garfunkel Revival Band
Tickets: https://www.ticketshop-thueringen.de/event/simon-garfunkel-revival-band-2/36115/ und alle bekannten Vorverkaufsstellen

22. August | 17.30 Uhr | Kirche St. Georg Seebergen
"30 min Orgelmusik für dich" 
Kleine Orgel-Auszeit mitten im Alltag, nach Arbeitsschluss, einfach sitzen und der Orgelmusik lauschen

22. August | 19 Uhr | Kircghe St. Bonifacius Tröchtelborn
ORGELSOMMERPLAUSCH
"Wenn Bach ein Jazzer wäre..." Jazzige Vertonungen klassischer Stücke an der Orgel Cosima Schreier (Sömmerda)
Eintritt frei

27. August 2025 | 18 Uhr | Margarethenkirche Gotha
Gothaer Orgelzyklus VI - Orgelandacht - „Biblische Bilder“
Musikalische Malereien von Johann Kuhnau, Otto Malling und Luca Massaglia zu biblischen Erzählungen mit Jens Goldhardt

30. August 2025 | 17 Uhr | Kirche St. Petri Ballstädt
MUSIK-SOMMERFEST mit Mo´Malone - American, English and Irish Folkrock
Eintritt frei - Spenden sind erbeten

31. August 2025 | 10 Uhr | Schlosskirche Gotha
„Es gingen zween Menschen hinauf in den Tempel“
Jubiläumsgottesdienst zum 10. Geburtstag der Gothaer Kantorei mit dem Barockensemble der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach. Es erklingt die Bachkantate „Herr Jesu Christ, du höchstes Gut“ und Musik von Heinrich Schütz