24.07.2025
KÜHLE KIRCHEN AN SOMMERTAGEN | Konzerte im August

Kirchengemeinden des Kirchenkreises laden im August zu Orgelkonzerten und Andachten 

Bei sommerlichen Temperaturen, bietet der Besuch einer Kirche Abkühlung. Neben Gottesdiensten und Andachten finden zahlreiche Konzerte statt. 

14. August | 19.00 Uhr | Kirche Oesterbehringen
Musikalische Andacht im Rahmen des Ortsjubiläums Behringen
Festliche Klänge mit dem "Collegium Musicum" aus Bad Langensalza mit Werken des Behringers Ernst-Wilhelm Wolf
Im Anschluss gemütlicher Ausklang im Kirchgarten | Eintritt frei

15. August | 19.30 Uhr | Kirche St. Viti Wechmar
KONZERT | Simon & Garfunkel Revival Band
Tickets: https://www.ticketshop-thueringen.de/event/simon-garfunkel-revival-band-2/36115/ und alle bekannten Vorverkaufsstellen

22. August | 17.30 Uhr | Kirche St. Georg Seebergen
"30 min Orgelmusik für dich" 
Kleine Orgel-Auszeit mitten im Alltag, nach Arbeitsschluss, einfach sitzen und der Orgelmusik lauschen

22. August | 19 Uhr | Kirche St. Bonifacius Tröchtelborn
ORGELSOMMERPLAUSCH
"Wenn Bach ein Jazzer wäre..." Jazzige Vertonungen klassischer Stücke an der Orgel Cosima Schreier (Sömmerda)
Im Anschluss Plausch bei Imbiss und Getränken | Eintritt frei

24. August | 10.30 Uhr | Friedhofskirche GräfentonnaORGEL-ANDACHT
An der Orgel ist Kantor Chris Rodrian zu hören | Andacht: Frieder Aechtner.

27. August 2025 | 18 Uhr | Margarethenkirche Gotha
Gothaer Orgelzyklus VI - Orgelandacht - „Biblische Bilder“
Musikalische Malereien von Johann Kuhnau, Otto Malling und Luca Massaglia zu biblischen Erzählungen mit Jens Goldhardt

30. August 2025 | 17 Uhr | Kirche St. Petri Ballstädt
MUSIK-SOMMERFEST mit Mo´Malone - American, English and Irish Folkrock
Eintritt frei - Spenden sind erbeten

31. August 2025 | 10 Uhr | Schlosskirche Gotha
„Es gingen zween Menschen hinauf in den Tempel“
Jubiläumsgottesdienst zum 10. Geburtstag der Gothaer Kantorei mit dem Barockensemble der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach. Es erklingt die Bachkantate „Herr Jesu Christ, du höchstes Gut“ und Musik von Heinrich Schütz