06.11.2025
MARTINSTAG | mit den Kitas der Region, Schattenspiel, einer Sammelaktion für Kinder in Not und dem Teilen von Martinshörnchen

Andachten und Laternenumzüge am 10. und 11. November 

Montag, 10. November 2025

  • Kirche St. Peter und Paul Döllstädt | 16.30 Uhr | Martinsfeier
  • Kirche St. Petri Aschara | 17 Uhr | Martinsfeier
  • Marienkirche Ingersleben | 17 Uhr | Andacht zum Martinstag
  • Johanniskirche Neudietendorf | 17 Uhr | Ökumenische Andacht zum Martinstag mit Schattenspiel und Laternenumzug, anschl. Martinsmarkt mit Getränken und Leckereien
    16 - 17 Uhr | Sammelaktion LEUCHTEN UND TEILEN - Winterbekleidung für Kinder in Not
  • Walpurgiskirche Apfelstädt | 17 Uhr | Andacht zum Martinstag mit dem Posaunenchornachwuchs, Laternenumzug zum Seniorenheim, gemeinsames Singen und anschl. Tee, Glühwein und Martinshörnchen auf dem Pfarrhof
  • Kirche St. Petri Wandersleben | 17 Uhr | Andacht zum Martinstag
  • Kirche St. Peter und Paul Großfahner | 17 Uhr | Martinsfeier
  • Margarethenkirche Gotha | 17 Uhr | Martinsfeier mit Lampionumzug zur Augustinerkirche und dem Teilen von Martinshörnchen

Dienstag, 11. November 2025

  • Kirche St. Veit Friemar | 9.30 Uhr | Andacht zum Martinstag
  • Christuskirche Burgtonna | 17 Uhr | Gottesdienst zum Martinstag
  • Trinitatiskirche Herbsleben | 17 Uhr | Martinsfeier

Mittwoch, 12. November 2025

  • Kirche St. Peter und Paul Gräfentonna | 17 Uhr | Martinsfeier

Alle Martinsandachten und Gottesdienste finden Sie auch in unserem Gottesdienstkalender: https://www.kirchenkreis-gotha.de/kalender/

Hintergrund:
Martin Luther wurde am 10. November 1483 geboren und am 11. November getauft. Vom Heiligen Martin ist die Legende überliefert, dass er als Soldat der Kaiserlichen Garde an einem Winterabend in Amiens einem frierenden Bettler begegnet ist. Darauf stieg er von seinem Pferd, teilte den Mantel mit dem Schwert und beschenkte den Bettler mit einer Hälfte. In der Nacht erschien ihm Jesus im Traum. Er war in die Mantelhälfte des Bettlers gehüllt und sagte: „Was ihr getan habt einem unter diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan.“ Der Soldat ließ sich taufen und schloss sich Ordensbrüdern an. Später berief man ihn zum Bischof von Tours. Er kümmerte sich besonders um Kranke und Aussätzige.