ERGEBNISSE: 70
THÜRINGER ORGELSOMMER | FESTKONZERT FÜR ORGEL & 2 TROMPETEN 200 Jahre Schulze-Orgel
Cosima Schreier, Sömmerda – Orgel; Carsten Tupaika und Michael Heinrich – Trompete; Werke von Vivaldi, Manfredini und Francescini; Eintritt: 15,- €; mit Weinempfang / im Anschluss Orgel-Geburtstagsfest im Bürgerhaus mit Kaffee & Kuchen;17.00 Uhr Puppenspiel für Jung und Alt
GESPRÄCHSREIHE ÜBER GLAUBENSFRAGEN | Und was glaubst du?
Die Kirchenzeitung „Glaube und Heimat“ lädt zu einem neuen Entdecken der Bibel und zur Beschäftigung mit Glaubensfragen ein. Das wollen wir in der Region gern aufgreifen und laden im Team der Pfarrerinnen zu einem Austausch darüber herzlich ein.Die neue Glaubensserie will Impulse setzen, die zur Beschäftigung mit den Texten der Bibel anregen.
Sind Sie neugierig geworden? Haben Sie Fragen zum christlichen Glauben, ob nun Kirchenmitglied oder nicht? Alle sind eingeladen, regelmäßig oder einfach mal so, hinein zu schnuppern: zu den
Gesprächsabenden am letzten Donnerstag im Monat von April 2025 - März 2026 von 19 - 20:30 Uhr in der Pfarrscheune Goldbach.
Getreu Martin Luthers schönem Vergleich:
„Die Schrift ist ein Kräutlein, je mehr du es reibst, desto mehr duftet es.“
GESPRÄCHSREIHE ÜBER GLAUBENSFRAGEN | Und was glaubst du?
An jedem letzten Donnerstag im Monat!Die Kirchenzeitung „Glaube und Heimat“ lädt zu einem neuen Entdecken der Bibel und zur Beschäftigung mit Glaubensfragen ein. Das wollen wir in der Region gern aufgreifen und laden im Team der Pfarrerinnen zu einem Austausch darüber herzlich ein.
Die neue Glaubensserie will Impulse setzen, die zur Beschäftigung mit den Texten der Bibel anregen.
Sind Sie neugierig geworden? Haben Sie Fragen zum christlichen Glauben, ob nun Kirchenmitglied oder nicht? Alle sind eingeladen, regelmäßig oder einfach mal so, hinein zu schnuppern: zu den
Gesprächsabenden am letzten Donnerstag im Monat von April 2025 - März 2026 von 19 - 20:30 Uhr in der Pfarrscheune Goldbach.
Getreu Martin Luthers schönem Vergleich:
„Die Schrift ist ein Kräutlein, je mehr du es reibst, desto mehr duftet es.“
Gemeindenachmittag in Günthersleben
Konzert mit Carols 4 friends
Konzert anlässlich "200 Jahre Schulze-Orgel Großrettbach"anschl. gemütl. Beisammensein
Gemeindenachmittag
Gemeindenachmittag in Cobstädt
Gemeindenachmittag im Pfarrhaus
Gemeindenachmittag im Bürgerhaus
Konzert des Thüringer Orgelsommers
Im Konzert des Thüringer Orgelsommers ist Dr. Lilo Kunkel mit Glenn Miller (Moonlight serenade) und Irving Berlin (Blue skies) sowie anderen Orgel-Überraschung zu hörenweitere Informationen: www.orgelsommer.de
Gemeindenachmittag in Günthersleben
Freitag Orgelsommerplausch Kirche Pferdingsleben
mit Werken von Bach, Mendelson und Merkelan der Orgel Irene Roth-Halter (Tägerwielen/Schweiz)
Eintritt frei
SOMMERKONZERT MIT KLAUS UND JUPP
Die beiden Musiker aus Wechmar präsentieren alte Hits ganz groß und animieren zum Mitsingen, Klatschen und auch Tanzen ist erlaubt.Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.Konzert im Rahmen des Thüringer Orgelsommers in Seebergen
Konzert mit anschließendem Imbiss in der Kirche,KMD Theophil Heinke, Waltershausen - Orgel; David Gorol, Berlin - Violine; Werke von Vivaldi (aus den Jahreszeiten), Grieg, Bull u.a.
Eintritt: 15 €
Gemeindenachmittag in Seebergen
Gemeindenachmittag
Kirchenmäuse in Seebergen
ein Angebot für Kinder (0 bis 6 Jahre)im Pfarrhaus Seebergen
Gothaer Orgelzyklus IV - Orgelandacht
Kirchenmusikdirektor Peter Stenglein aus Coburg spielt Werke von Buxtehude, Bach und MendelssohnMittags auf Schloss Friedenstein IV – 40 Orgelminuten mit Jens Goldhardt
Band A´N´T Konzert in Töttelstädt
für Verpflegung und Getränke ist gesorgtKarten an der Abendkasse
SOMMER-ORGEL-KONZERT
Es erklingt die Orgel von Johann Stephan Schmaltz aus dem Jahr 1745.Sommertheater im Pfarrgarten Großfahner
Sommertheater
Vom 27. Juli bis 2. August 2025 lädt das Ensemble des Kinder- und Jugendpfarramtes der EKM gemeinsam mit der Spiel- und Theaterwerkstatt Erfurt e. V. zu einem besonderen Theatererlebnis ein: „Einige Nachrichten an das All“ von Wolfram Lotz.Das zeitgenössische Theaterstück nimmt die Zuschauenden mit auf eine Reise durch die Sinnsuche des modernen Menschen. In einer einzigartigen Mischung aus absurden und komödiantischen Szenen stellen sich die Figuren den großen existenziellen Fragen des Lebens. Mit kreativen Mitteln und viel Spielfreude gelingt es dem Ensemble, die Sprachlosigkeit und Orientierungslosigkeit unserer Zeit auf packende und unterhaltsame Weise auf die Bühne zu bringen.
Erleben Sie dieses außergewöhnliche Sommertheater unter freiem Himmel – ein Abend voller Humor und Nachdenklichkeit!
So 27.07.2025 | 20:00 Uhr
Großfahner, Gartenstraße 11