
KIRCHENMEILE mit ansprechBAR | Thüringentag 2025 in Gotha
KIRCHE VOR ORT beim Thüringentag vom 2. bis 4. Mai 2025 in Gotha
Weiterlesen
KIRCHE VOR ORT beim Thüringentag vom 2. bis 4. Mai 2025 in Gotha
Weiterlesen
Am Abend des 24. April versammelten sich die Kreissynoden der Kirchenkreise Arnstadt-Ilmenau, Gotha und Waltershausen-Ohrdruf in der Waltershäuser Stadtkirche „Zur Gotteshilfe“, um die Vereinbarung zur Fusion der drei Kirchenkreise, die mit dem 1.1.2026 erfolgen soll, zu unterzeichnen und zu ratifizieren.
Weiterlesen
Die beliebte Konzertreihe ORGELSOMMERPLAUSCH startet am 16. Mai in der Kirche St. Nikolai in Töttelstädt.
Weiterlesen
Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Gotha besetzt ab dem 01.07.2025 eine Stelle für eine Erzieherin (m/w/d) im Christlichen Kinderhaus „Teeschlösschen“ in Gotha.
Weiterlesen
Drei Kirchenkreise gehen ab 1. Januar 2026 einen gemeinsamen Weg
Weiterlesen
Das Rockoratorium von Thomas Gabriel und Eugen Eckert erzählt musikalisch die Geschichte vom Weg zweier Jünger nach Emmaus, so wie sie im Lukasevangelium zu lesen ist.
Weiterlesen
Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaftig auferstanden! Mit dem Aufgang der Sonne läuft der Jubelruf der Christenheit um die Welt. Jesus Christus lebt. Gott erweist seine Macht, die stärker ist als der Tod.
Weiterlesen
Im Ev.-Luth. Kirchenkreis Gotha (Thüringen) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens zum 1. Januar 2026, die Stelle des Kirchenkreisbeauftragten für Bläserarbeit (m/w/d) mit einem Dienstumfang von 50 Prozent zu besetzen.
Weiterlesen
In vielen Gemeinden wird am Gründonnerstag Abendmahl in besonderer Form gefeiert: Oft sitzen die Gottesdienstbesucher und –besucherinnen nicht in den Kirchenbänken, sondern an Tischen, essen gemeinsam und feiern Abendmahl.
Weiterlesen
Heute bejubelt, morgen fallen gelassen: der Einzug Jesu in Jerusalem am Palmsonntag steht am Anfang der Karwoche.
Weiterlesen
Ein Festival im Wandel, in einer Zeit, die sich wandelt und in der Kultur immer noch und vielleicht mehr denn je eine wichtige Rolle als Vermittlerin innehat. Die Thüringer Bachwochen stellen 2025 ein berühmtes Zitat von Max Reger als ihr Motto auf den Kopf: „Ende und Anfang aller Musik“ ist die kommende Ausgabe überschrieben, die in vielerlei Hinsicht ein Neustart ist.
Weiterlesen
Am Donnerstag, 27.03.2025 trat die Kreissynode zu ihrer Frühjahrssitzung zusammen und stimmte für den Zusammenschluss der Kirchenkreise Arnstadt-Ilmenau, Gotha und Waltershausen-Ohrdruf.
Weiterlesen
Anlässlich des Jubiläums "80 Jahre Bewahrung der Stadt Gotha" lädt der Oberbürgermeister Knut Kreuch zum Freikonzert ein, am Freitag, 4. April um 19 Uhr in der Margarethenkirche Gotha.
Weiterlesen
Vom 16. bis 23. März lädt die Region Nord des Kirchenkreises zu Gottesdiensten und täglichen Gesprächsabenden unter dem Motto "Wenn es Himmel wird" ein.
Weiterlesen
Die Region Nessetal-Hainich greift die Aktion von Glaube und Heimat auf und lädt von Ostern 2025 bis Ostern 2026 zu regelmäßigen Gesprächsabenden ein.
Weiterlesen
Vortrag von Matthais Kropp im Rahmen der reihe "Kultur im Pfarrhaus" am Mittwoch, 19. März um 20 Uhr in der in der Menantes-Literaturgedenkstätte im Pfarrhof Wandersleben.
Weiterlesen
Sagen Ihnen „Wohin soll ich mich wenden“ oder „Heilig, heilig, heilig“ etwas? Diese Titel stammen aus der Deutschen Messe, in der Franz Schubert im Jahr 1826, anders als in den meisten geistlichen Werken dieser Zeit, die deutsche Sprache verwendete.
Weiterlesen
Zum Ökumenischen Weltgebetstag rund um den 7. März laden die Kirchengemeinden im Kirchenkreis Gotha zu vielfältigne Veranstaltungen.
Weiterlesen
Ein Aschenkreuz auf der Stirn – das erlebt man unter Evangelischen selten. Und trotzdem leitet auch in den lutherischen Kirchen der Aschermittwoch die Passionszeit ein, eine Zeit der Einkehr und der Besinnung auf das Leiden Jesu Christi.
Weiterlesen
Künstlerische Verhüllung des Altarkreuzes der Augustinerkirche Gotha mit Passionsmusik für Orgel am Mittwoch, 5. März um 18 Uhr in der Augustinerkirche Gotha
Weiterlesen
Am 1. August 2016 rettete die Besatzung des zivilen Seenotrettungsschiffes Iuventa vor der libyschen Küste 118 Menschen aus einem überfüllten und seeuntauglichen Gummiboot. Der preisgekrönte und international bekannte Fotograf Cesar Dezfuli hat diese 118 Menschen noch an Bord der Iuventa fotografiert und kurz interviewt.
Weiterlesen
Im Rahmen einer feierlichen Übergabe erhielt die Evangelische Regelschule am 19. Februar 2025 einen Fördermittelbescheid in Höhe von 3,05 Millionen Euro vom Thüringer Ministerium für Digitales und Infrastruktur.
Weiterlesen
Die evangelischen Kirchenzeitungen „Glaube+Heimat“ aus Weimar und "Der Sonntag" aus Leipzig starten eine neue Serie unter dem Titel „Und was glaubst du?“.
Weiterlesen